Wie klingen Elektro-Supercars?
Wenn kleine Jungs den Matchbox 911er über den Teppich rasen lassen oder etwas größere Jungs mit dem LEGO Technik Supercar zum 1/4-Meilen-Spurt ansetzen, imitieren sie nicht selten den passende Sound. Was wäre schon ein Sportwagen ohne VROOOOOOOMMMM?
Diese Frage ist für Sportwagenhersteller mehr als nur Kür, spielt doch der Klang beim Fahren eines Prestige-Gefährts für den Kauf eine ebenso große Rolle wie das optische Design. Nicht umsonst fließt bei Marken wie Porsche ein erhebliches Maß an Zeit und Ingenieurskunst in das Sound Design.
Kraft, Dominanz, Status – in der einen oder anderen Form spielen diese Assoziationen eine nicht zu unterschätzende Rolle bei Autos die – um es mit Freddie Porsche zu sagen – "keiner braucht, aber jeder haben will".
So auch für Audi. Ein Supersportwagen soll der R8 Etron sein. Nichts wäre dabei unpassender als ein Sound, der wahlweise "nach rangierendem Müllauto oder nach Krieg der Sterne" (Spiegel.de) klingt.
In mehr als drei Jahren Entwicklungsarbeit hat Audi daher seinen eigenen dynamischen Fahrzeugsound für den R8 Etron entwickelt, der Informationen wie Drehzahl und Geschwindigkeit hörbar macht. Damit liefert er nicht nur ein akustisches Feedback für den Fahrer, sondern auch für (potentiell neidische) Fußgänger.
Dass der Sound des R8 Etron zunächst erfrischend unspektakulär wirkt, ist dabei zu loben. Würden alle Hersteller so verfahren wie Toyota beim Prius wäre die Kakophonie bei großem Verkehrsaufkommen vorprogrammiert.
Dass bei der Gestaltung auch musikalisches Know-How zum Einsatz kommt, mag überraschen. Andererseits ist das gezielte Layering und Kombinieren verschiedener Klänge (im eigentlichen Sinne die Gestaltung von Klangfarben – eben Sound Design) auch in der modernen Musikproduktion nicht ungewöhnlich.
Klar scheint jedoch, dass das Ergebnis kein klassisch musikalisches sein kann, wenn es im akustischen Großstadtdschungel der Zukunft noch ein angenehmes Hörerlebnis hervorrufen soll.
Neuer Sound – bekannte Muster
Nichts desto trotz greift auch der Sound des R8 Etron auf altbekannte und bewährte Muster zurück. Eine ansteigende Tonhöhe etwa suggeriert eine Motor-Drehzahl und damit Beschleunigung. Ein wiederholtes Ansteigen tieferer Töne ist uns aus dem Gangwechsel vom klassischen Getriebe her vertraut und steht damit für stetig steigende Geschwindigkeit.
Obwohl die meisten Elektroautomobile keine Gänge mehr wechseln, sondern effizient durch-beschleunigen, ist es akustisch sinnvoll den Sound nicht bis an die Grenzen des oberen Klangspektrums zu treiben. Wer will schon in auf der Autobahn von einem stetigen, hohen Fiepton genervt werden.
Hier zeigt sich auch der Anspruch ernst genommenen Sound Designs: Wie bei der Gestaltung eines Corporate Sound für Marken geht es nicht nur um die Abbildung von Realität in Klang – das käme einer reinen Sonifikation gleich.
Es geht darum, dem Hörer durch akustische Reize die gewünschten Informationen zu vermitteln und gezielt Assoziationen zu wecken. Dafür ist auch ein gewisses Maß an künstlerischer Freiheit Vorraussetzung.
Welche Klänge werden aus den Mündern der kleinen Jungs in 50 Jahren kommen, wenn sie mit dem Matchbox Audi durchs Kinderzimmer pflügen? Das wird entscheidend davon abhängen, welchen Klang die großen Jungs heute und morgen an Elektro-Autos kennen und lieben lernen werden.
Diese Frage ist für Sportwagenhersteller mehr als nur Kür, spielt doch der Klang beim Fahren eines Prestige-Gefährts für den Kauf eine ebenso große Rolle wie das optische Design. Nicht umsonst fließt bei Marken wie Porsche ein erhebliches Maß an Zeit und Ingenieurskunst in das Sound Design.
Kraft, Dominanz, Status – in der einen oder anderen Form spielen diese Assoziationen eine nicht zu unterschätzende Rolle bei Autos die – um es mit Freddie Porsche zu sagen – "keiner braucht, aber jeder haben will".
So auch für Audi. Ein Supersportwagen soll der R8 Etron sein. Nichts wäre dabei unpassender als ein Sound, der wahlweise "nach rangierendem Müllauto oder nach Krieg der Sterne" (Spiegel.de) klingt.
In mehr als drei Jahren Entwicklungsarbeit hat Audi daher seinen eigenen dynamischen Fahrzeugsound für den R8 Etron entwickelt, der Informationen wie Drehzahl und Geschwindigkeit hörbar macht. Damit liefert er nicht nur ein akustisches Feedback für den Fahrer, sondern auch für (potentiell neidische) Fußgänger.
Dass der Sound des R8 Etron zunächst erfrischend unspektakulär wirkt, ist dabei zu loben. Würden alle Hersteller so verfahren wie Toyota beim Prius wäre die Kakophonie bei großem Verkehrsaufkommen vorprogrammiert.
Dass bei der Gestaltung auch musikalisches Know-How zum Einsatz kommt, mag überraschen. Andererseits ist das gezielte Layering und Kombinieren verschiedener Klänge (im eigentlichen Sinne die Gestaltung von Klangfarben – eben Sound Design) auch in der modernen Musikproduktion nicht ungewöhnlich.
Klar scheint jedoch, dass das Ergebnis kein klassisch musikalisches sein kann, wenn es im akustischen Großstadtdschungel der Zukunft noch ein angenehmes Hörerlebnis hervorrufen soll.
Neuer Sound – bekannte Muster
Nichts desto trotz greift auch der Sound des R8 Etron auf altbekannte und bewährte Muster zurück. Eine ansteigende Tonhöhe etwa suggeriert eine Motor-Drehzahl und damit Beschleunigung. Ein wiederholtes Ansteigen tieferer Töne ist uns aus dem Gangwechsel vom klassischen Getriebe her vertraut und steht damit für stetig steigende Geschwindigkeit.
Obwohl die meisten Elektroautomobile keine Gänge mehr wechseln, sondern effizient durch-beschleunigen, ist es akustisch sinnvoll den Sound nicht bis an die Grenzen des oberen Klangspektrums zu treiben. Wer will schon in auf der Autobahn von einem stetigen, hohen Fiepton genervt werden.
Hier zeigt sich auch der Anspruch ernst genommenen Sound Designs: Wie bei der Gestaltung eines Corporate Sound für Marken geht es nicht nur um die Abbildung von Realität in Klang – das käme einer reinen Sonifikation gleich.
Es geht darum, dem Hörer durch akustische Reize die gewünschten Informationen zu vermitteln und gezielt Assoziationen zu wecken. Dafür ist auch ein gewisses Maß an künstlerischer Freiheit Vorraussetzung.
Welche Klänge werden aus den Mündern der kleinen Jungs in 50 Jahren kommen, wenn sie mit dem Matchbox Audi durchs Kinderzimmer pflügen? Das wird entscheidend davon abhängen, welchen Klang die großen Jungs heute und morgen an Elektro-Autos kennen und lieben lernen werden.
Cornelius Stiegler - 12. Apr, 10:17
0 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks