Freitag, 24. März 2006


Vielstimmige Werbung (Teil II)

conductor-and-choirMittlerweile scheint ein kurzer Nachtrag zu dem Artikel "Vielstimmige Werbung" geboten, denn der ungewöhnliche Choreinsatz in der Honda Civic-Werbung zeigt die potentielle Durchschlagskraft viraler Kampagnen, in denen Sound und Musik eine zentrale Rolle spielen.

Die Macher des Spots, Wieden + Kennedy London, stellen heute in ihrem Blog fest, dass der Spot online mittlerweile in nur einem Monat über drei Millionen mal angesehen wurde. Dabei war die Serverlast so groß, dass der Clip mittlerweile von einem eigenen Server aus angeboten wird. Außerdem hat die iPod Video-Version des Spots die Top 50 iTunes-Charts erreicht. Es liegt nahe, diesen Erfolg als ein weiteres Beispiel von Brandtertainment, also mit Marken verbundene Unterhaltungsinhalte, zu betrachten.

Aber dieser Erfolg scheint nicht nur auf die virtuelle Dimension beschränkt zu sein, sondern Honda UK sprechen davon, mit Hilfe des Spots eine neue Rekordmarke an vereinbarten Testfahrten erreicht zu haben.

Technorati Tags: , , , , ,

Mittwoch, 22. März 2006


Von der NBC-Melodie bis zum gebrandeten Wasserkocher

gramophoneEinen informativen Artikel über die Vergangenheit und Gegenwart des Audiobrandings - oder auch die "new frontier of marketing" - hat David Hayes in der aktuellen Ausgabe des Air Canada-Inflight-Magazins enRoute veröffentlicht. Darin geht es unter anderem um den Klang von Coffeeshops, den Windows-Startupsound und die klassische Studie von Ronald E. Milliman zur Wirkung von Musik auf Konsumenten aus den 1980er Jahren.

Während Jingles schon seit dem Anfang des Jahrhunderts zu hören sind - "One of the oldest sonic brands is the 1929 three-note chime identifying the NBC radio network. It was also the first audio trademark accepted by the U.S. Patent and Trademark Office." - ermöglichen die neuen digitalen Technologien nicht nur eine Ausweitung von Audiologos oder Sonic Brands, sondern auch die integrierte Verwendung von Klangelementen in ganz unterschiedlichen medialen Kontexten (Anmerkung: Das Media History Project nennt einen Spot von Wheaties im Jahr 1926 als erster Radiojingle).

>> BBC Feature über Audio Branding
>> Jenseits des Übersetzungsparadigmas im Audio Branding
>> 4 Kennzeichen, an denen man einen gute Anbieter von Jingles erkennt

Technorati Tags: , , , , ,

Montag, 20. März 2006


Sound Studies Newsletter Nr. 14 erschienen

Marconi-Steel-Tape-MachineSoeben ist zum Beginn des regulären Lehrbetriebs der 14. Newsletter des ersten Masterstudiengangs "Sound Studies - Akustische Kommunikation" an der Universität der Künste Berlin über die rohrpost gekommen.

Darin werden unter anderem die folgenden Themen behandelt:
  1. Bericht über die Auswahl und den Beginn des Lehrbetriebs mit dem ersten Jahrgang der Soundstudenten (2006-2008)
  2. Ankündigung des Symposiums zur Klanganthropologie, 20. - 22. April 2006, unter dem Titel "Performativität - Imagination - Narration"
  3. Einladung zur Ringvorlesung "Geschichte und Gegenwart der Sound Studies", Mittwochs ab 26. April
  4. Projektpartnerschaften mit dem Masterstudiengang
  5. Linktipps
Der Newsletter ist noch nicht in das Newsletterarchiv eingestellt und deshalb auch noch nicht als pdf-Datei abrufbar.

>> Bericht vom Sound Design Forum 2004


Technorati Tags: , , , , ,

Suche

Aktuelle Beiträge

Zalando: Vom Schrei zum...
Werbung ist ja gern mal laut. Insbesondere eine Marke...
Cornelius Stiegler - 22. Aug, 16:05
Die Beats der Fußball...
Die WM scheint dieser Tage überall zu sein. Doch nicht...
Cornelius Stiegler - 7. Jul, 09:13
Old McDonald had a song...
Es ist immer wieder unterhaltsam, wenn Marken humorvoll...
Cornelius Stiegler - 10. Apr, 19:03
Pepsi und der Sound der...
Die FIFA WM in Brasilien wirft ihre Schatten voraus,...
Cornelius Stiegler - 3. Apr, 09:29
Wie klingt Great Britain
Schon seit einigen Jahren ist bekannt, dass sich unsere...
Cornelius Stiegler - 27. Feb, 11:29

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

RSS + Info

xml version of this page
xml version of this page
Business Blog Top Sites

Add this blog to my Technorati Favorites!

Copyrights

Die Inhalte dieses Weblogs ab 2009 stammen von Cornelius Stiegler.
Blogeinträge aus dem Jahr 2007 und früher stammen von Benedikt Köhler.
Verlinkung erwünscht.

Impressum



Creative Commons License

Bildung
Film
Geschichte
In eigener Sache
Internet
Konferenzen
Listen
Literatur
Marken
Marktforschung
Musik
Podcast
Presse
Psychoakustik
Sound Design
Technologie
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren