Freitag, 23. Juni 2006


Nokia lernt Singen

Laut BrandRepublic will Nokia nun auch in das Musikgeschäft einsteigen. Das finnische Unternehmen sucht gerade nach einer Partneragentur um eine globale Musikplattform zu entwickeln. Schon seit 1997 versucht Nokia immer wieder, Musik und Multimedia in die eigene Marketingstrategie einzubauen - nicht nur ihr berühmtes Audiologo ist ein Beispiel für die Bedeutung, die hier dem Klang beigemessen wird, sondern auch Kooperationen mit Fernsehformaten wie "The X-Factor" oder der "Night of the Proms".

Technorati Tags: , , , .

Sonntag, 18. Juni 2006


Präsentation "Corporate Sound und Audio Branding"

pracorporatesoundHier kann man sich eine informative PowerPoint-Präsentation zum Thema Corporate Sound und Audio Branding ansehen, die Pawel Strzyzewski für das Seminar von Wrede und Fabo erstellt hat.

Darin werden sowohl theoretische Aspekte wie die Einordnung von Corporate Sound in das Gebiet Corporate Identity (als klassische Trias aus Corporate Design, Corporate Communication und Corporate Behaviour, die dann multisensorisch um Corporate Sound, Corporate Taste und Corporate Scent erweitert werden kann) behandelt als auch Beispiele aus der Praxis vorgestellt - die allesamt mit Soundclips verlinkt sind. Am Beispiel von MetaDesign wird darüber hinaus auch der Prozess des Audio Brandings von der Erfassung der Markenwerte bis hin zur klanglichen Identität aus akustischem Logo, Soundscape, Corporate Music und Corporate Voice kurz dargestellt.

Zwar liegt der Referattext (noch?) nicht vor, aber die Folien sind sehr anschaulich und zum Teil auch ausführlich gehalten.

Technorati Tags: , , , ,

Samstag, 13. Mai 2006


Zu guter Sound gefährdet Da Vinci Code

davinciDie Filmadaption von Dan Browns "Da Vinci Code" hat laut Telegraph.co.uk Schwierigkeiten mit dem British Board of Film Classification (BBFC). Die Behörde verweigert ihm das begehrte 12A-Zertifikat ("freigegeben ab 12 Jahren"). Aber der Grund sind nicht etwa, wie so häufig, Szenen mit expliziten Gewaltdarstellungen oder mit sexuellen Inhalten. Es ist der Soundtrack von Hans Zimmer, den die BBFC bemängelt: "a 12A certificate was inappropriate because the film's score was too tense for young children, and its sound levels accentuated the violence."

Nachdem der Soundtrack überarbeitet wurde und abgeschwächt wurde, hat der Film dann letztlich doch das 12A-Zertifikat bekommen - obwohl an den ebenfalls gewalttätigen Bildern nichts verändert wurde. Ein interessanter Beleg für die Wirksamkeit der klanglichen Dimension. Sue Palmer, Experte für kindliche Entwicklung, sagt zu dem Thema: "It is an interesting response by the BBFC. The soundtrack is another dimension which reinforces what we see without us being very aware of it."

Technorati Tags: , , , ,

Suche

Aktuelle Beiträge

Zalando: Vom Schrei zum...
Werbung ist ja gern mal laut. Insbesondere eine Marke...
Cornelius Stiegler - 22. Aug, 16:05
Die Beats der Fußball...
Die WM scheint dieser Tage überall zu sein. Doch nicht...
Cornelius Stiegler - 7. Jul, 09:13
Old McDonald had a song...
Es ist immer wieder unterhaltsam, wenn Marken humorvoll...
Cornelius Stiegler - 10. Apr, 19:03
Pepsi und der Sound der...
Die FIFA WM in Brasilien wirft ihre Schatten voraus,...
Cornelius Stiegler - 3. Apr, 09:29
Wie klingt Great Britain
Schon seit einigen Jahren ist bekannt, dass sich unsere...
Cornelius Stiegler - 27. Feb, 11:29

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

RSS + Info

xml version of this page
xml version of this page
Business Blog Top Sites

Add this blog to my Technorati Favorites!

Copyrights

Die Inhalte dieses Weblogs ab 2009 stammen von Cornelius Stiegler.
Blogeinträge aus dem Jahr 2007 und früher stammen von Benedikt Köhler.
Verlinkung erwünscht.

Impressum



Creative Commons License

Bildung
Film
Geschichte
In eigener Sache
Internet
Konferenzen
Listen
Literatur
Marken
Marktforschung
Musik
Podcast
Presse
Psychoakustik
Sound Design
Technologie
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren